Müll sammeln mit Herz und Verstand

„Müll sammeln mit Herz und Verstand – Unser nachhaltiges Mittagsprojekt“

Jeden Mittag, wenn andere vielleicht nur an ihre Pause denken, ziehen einige Kinder mit Frau Otterski los – ausgerüstet mit Handschuhen, Müllzangen und offenen Augen. Seit mehreren Monaten schon haben sich engagierte Kinder zu einer kleinen, aber sehr aktiven Umweltgruppe zusammengefunden.

Ihr Ziel: unsere Umgebung sauberer machen und dabei etwas über Nachhaltigkeit und Umweltschutz lernen – spielerisch, praktisch und mit ganz viel Freude. Was als kleine Idee begann, ist mittlerweile ein festes Ritual geworden.

Gemeinsam sammeln wir Müll – auf dem Schulhof und in der Umgebung. Dabei stoßen wir auf allerlei: Bonbonpapier, Plastikflaschen, alte Dosen, manchmal sogar vergessene Spielzeuge. Alles wird sortiert und richtig entsorgt – denn ein wichtiger Teil unseres Projekts ist das Gespräch über Mülltrennung und Recycling. Wusstest du zum Beispiel, dass eine einfache Plastiktüte bis zu 500 Jahre braucht, um zu verrotten? Oder dass Aluminium zwar unverwüstlich erscheint, aber nur mit viel Energie wiederverwertet werden kann? Diese und viele andere Fragen besprechen wir gemeinsam.

Die Kinder sind oft erstaunt, wie lange unser Müll in der Natur bleibt – und verstehen schnell, warum es so wichtig ist, achtsam mit Ressourcen umzugehen. Doch Müll ist nicht nur Müll – manchmal finden wir kleine „Schätze“: bunte Steine, besondere Stöckchen, verlorene Figuren oder kuriose Fundstücke. Ein Highlight für viele ist das Sammeln von Pfandflaschen. Diese bringen wir gemeinsam zurück, und das gesammelte Pfand wird nicht einfach in die Kasse gesteckt: Von dem Geld gibt es in regelmäßigen Abständen kleine „Eis-Tage“ und "Wassermelonen-Tage". Ein Dankeschön für das Engagement – und ein echter Ansporn.

Was dieses Projekt so besonders macht? Es ist nicht nur Lernen mit allen Sinnen, sondern auch ein sozialer Raum: Auf unseren Rundgängen wird gelacht, philosophiert, manchmal auch einfach erzählt. Die Kinder teilen ihre Gedanken, erzählen Geheimnisse oder diskutieren über Tiere, Bäume und den Klimawandel – oft auf eine ganz eigene, tiefsinnige Art. Frau Otterski ist dabei nicht nur Begleitung, sondern feste Vertrauensperson – jeden Tag freuen sich die Kinder darauf, mit ihr loszuziehen. Für sie ist es mehr als nur Müllsammeln – es ist ein gelebter Beitrag zum Umweltschutz, zur Gemeinschaft und zur persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen.

Kontakt

Kocherburgschule
Kutschenweg 27
73432 Aalen-Unterkochen

Fon: 07361 98710
Fax: 07361 987119

E-Mail: info@kocherburgschule.de

Aktuelles

#
Das nachhaltige Mittagsprojekt an der KBS
"Sehen und gesehen werden" - eine wichtige Regel im Straßenverkehr
Top